Austria pro Moldavia-Austria pentru Moldova
Asociata Roman-Chisinau - Grup de ajutor pentru Roman-Chisinau
Dr. med. Helmut
Euler-Rolle /
A-1180 Wien, Geyergasse
2A, Tel: 01-4931306 / FAX: 01-49313064
Email an Dr. Euler-Rolle
Offizieller Hilfsverein: ZVR 202331711
![]() |
... erklärt Dr. Euler in seinem Bericht über die erste Hilfsfahrt nach Rumänien im April 1988, damals noch unter dem Regime von Nicolae Ceausescu. Hier Ausschnitte daraus: "Täglich lesen wir Horrormeldungen in den Zeitungen, und wir denken uns: nein wie schrecklich, da müsste man doch helfen, und Stunden später hat uns der Alltag wieder mit unseren persönlichen Aufgaben und Sorgen. So ist es auch mir ergangen, als ich im November 1987 einen Exklusiv-Bericht über Rumänien in einer Tageszeitung gelesen hatte. Da war von Kälte, Hunger und brutalem Terror zu lesen, von drastischer Beschränkung von Lebensmitteln, von katastrophalen Ernten und neuerlichen Kürzungen bei der Energiezuteilung. Ein paar Wochen später fand ich zufällig in einer Illustrierten einen ähnlichen Artikel mit der Überschrift: Kälte, Not und Tod gelesen: Der Partei gehe es gut, viele Deutsche in Rumänien müssten hungern, hungrige Bürger stürmten das Rathaus von Kronstadt, Terror und Korruption seien an der Tagesordnung. Als
ich dann neuerlich in der Tageszeitung von Rumäniens Staatspräsidenten,
dem vielfachen Devisenmillionär und den laut Presse wichtigsten Exportartikeln
der Rumänen nämlich Erdöl, Juden und Deutschen gelesen
hatte, stand es für mich fest, diesmal mussten wir eine Hilfsfahrt
nach Rumänien unternehmen, besser ein kleiner heller Stern am dunklen
Firmament, als völlige Finsternis".
1986:
2 Hilfsfahrten in das damals sehr arme Polen, wobei eine Polin uns ungläubig
gefragt hat: 1987: Nach spärlichen Berichten über die katastrophale menschliche und wirtschaftliche Lage in Rumänien, Entschluß und Vorbereitungen in das Land des Diktators Ceausescus zu fahren. 1988: 1. Hilfsfahrt mir dem eigenen Kombi nach Timisoara-Rumänien. Die 2. Fahrt: Hilfstransporte nach Arad, Simleu Silvanei, Satu Mare, Oradea, Cluj, Brasov usw. 1991:
Organisation und eigenständiger Transport einer schwerkranken Offizierin
der rumänischen Armee in das orthopädische Spital in Speising. 1992: 1.Fahrt in die Universitätsstadt Jasi.-- Wieder mit Hilfe der Pfarre Gersthof: Kauf und Lieferung einer Großzentrifuge und eines 150kg schweren Wäschetrockners in ein Kinderheim. 1993:
Ausstattung einer Schneiderei in Brasov- Kronstadt mit Zuschneidemaschinen. 1994: Gründung des eigenen Hilfsvereines "Austria pro Moldavia" 1995:
Kauf eines Traktors, einer Sämaschine, eines Pfluges und einer Egge
für das sehr arme Dorf Horlesti. 1996:
Betreuung von Behindertenheimen in Roman 1997:
1. Fahrt in die Republik Moldova. Dort Ausstattung einer Ambulanz in Stauceni
mit medizinischen Apparaten und Rollstühlen. 1998: Kauf einer Holzheizungsanlage für eine Pfarre. 2000: Kauf eines Autos für "Essen auf Rädern" für Marghita, Kauf eines neuen Warmwasserboilers für ein Altersheim.
2001: 1. Fahrt in das letzte Lepraspital Europas nach Tichilesti,
am Beginn des Donaudeltas gelegen, 2002:
Kauf eines Ganzkörpermieders und Gehgestelles für einen Buben
aus der Moldova, der eine schwere Knochenerkrankung bekommen hatte.
2003: Finanzielle Unterstützung bei der Errichtung einer
Sozialstation in Stauceni/Moldova.
2004: Weitere Versorgung von 4 Lehmhäusern in Rumänien
mit Strom. Zahlung von Operationen.
2005: 3500.-€ für den Bau von Latrinen für das
Mülldorf bei Klausenburg gezahlt.
2006: Reise in das Überschwemmungsgebiet an der rumän.-bulgarischen
Grenze. Situation wie nach einem Erdbeben. In ihrer Existenz ruinierte
und verzweifelte Menschen. 2007: weitere Installationen von Stromeinleitungen in Horlesti-Rumänien und Betreuung der Caritas und des Altersheimes in Roman. Übernahme von Therapiekosten von einem schwer kranken Mädchen in Cioresti. Organisation und Lieferung eines elektrischen Rollstuhles für einen Querschnittsgelähmten in Raducaneni. Kauf einer Wasserfilteranlage für das Sozialzentrum in Bujucani(MD), Finanzierung einer Kanalisation und einer Wassereinleitung für eine arme Familie in Stauceni (MD) 2008: Zusammen mit Italienern: Kauf eines Hauses für eine 11köpfige Familie in Horlesti- Rumänien, Betreuungeines jungen Menschen nach schwerem SHT,elektr Rollstuhl für einen Querschnittsgelähmten in Raducaneni-Rumänien. Kauf einer Ziege und einer Kuh für eine Familie in Horlesti. 2009: Betreuung der Sozialeinrichtungen in Satu Mare, Roman,Horlesti, Tichilesti Stauceni und Raducaneni. Kauf von weiteren Stromeinleitungen 2010: Kauf eines neuen Gasherdes und einer Kücheneinrichtung für das Bergdorf: Nadrag-Rumänien um 5000.- Euro.Organisation zur Behandlung eines kleinen Mädchens mit „ Tetraplegia spastica“, einer Lähmung aller Extremitäten im Preyer schen Kinderspital. Seither 2x jährliche Behandlung in Wien mit Botulinumtoxin. 2011: Kauf von Wasserzählern für Menschen in der Moldova.. Bezahlung von Gasschulden, Besorgung von Medikamenten. Aufnahme des Straßenkinderhauses in Cluj in das Betreuungsprogramm.Bezahlung eines Rehab.aufenthaltes für obiges Mädchen. Bezahlung eines Behindertenbuggis für obiges Mädchen.Beginn der Studienfinanzierung von 3 Studenten an der Ovidiusuniversität in Constanta- Rumänien. 2012: Bezahlung von OP-kosten von Kindern in Horlesti, in dramatischer Aktion: Organisation nach Wien in das SMZ Ost für ein neugeborenes Kind, das mit „offener Wirbelsäule“ = spina bifida= Myelomeningoradiculocele auf die Welt gekommen war.6 stündige Operation. Kauf eines Ofens für Horlesti Rumänien. 22. Besuch im Lepradorf Tichilesti. Fußbälle für das SOS kinderdorf in Hemeius. 2013: 100 kg Medikamente für die beiden Ostblockländer, shunt operation des moldavischen Mädchens, Kauf eines Warmwasserboilers,, Unterstützung des Obdachlosenheimes in Stauceni, Bezahlung von Operationen.30. Stromeinleitung im Dorf Horlesti Rumänien. 2014: 34 und 35. Fahrt in das ärmste Land Europas: die Republik Moldova. 4 zusätzliche Stromeinleitungen in Horlesti- Rumänien. Unterstützung von sehr armen Familien in der Moldova. Materielle und finanzielle Unterstützung der sozialen Stationen in Satu Mare, Roman, Horlesti, Raducaneni, Tichlilesti, Hemeius und Cluj. Organisation und Bezahlung der Aufenthalts-, Ambulanz- und Spitalskosten des rumänischen und moldavischen Mädchens in Wien. 2015: Zusätzlich zu den bisherigen Aktivitäten ist in diesem Jahr die Betreuung eines Romadorfes in der Nähe der Stadt Roman gekommen, Medikamente, ein EKG, einen Ultraschallapparat, ein Otoskop... wurden der dortige Ambulanz persönlich übergeben. 2016: Als neue Betreuungsstelle in der Moldova: Tudora, an der moldavisch-ukrainischen Grenze gelegen, Kauf von 960 Nutztieren als Lebensgrundlage für die Ärmsten des Dorfes. 2017: Neuerliche Hilfsfahrt in die Separatristenrepublik, auch Transnistrien genannt. Unterstützung eines Romadorfes in Rumänien, neuerlicher Kauf von Stromeinleitungen in Horlesti; Operationen , Dachreparaturen, Baumaterialien, Medikamente und 2 Häuser in der Moldova finanziert.
Die Kontonummer unseres Hilfsvereines Bisherige Sponsoren: Neben den
vielen privaten Spenderinnen und Spendern, die uns regelmäßig
unterstützen, gibt es auch eine Reihe von Firmen, Organisationen,
Pfarrgemeinden, etc., die sich aktiv an den Hilfsfahrten beteiligen und
denen wir sehr danken.
Seit April 1988 hat Dr. Euler seine Hilfsfahrten auch dokumentiert. Er wollte damit all denen, die sich durch Spenden oder aktiver Mitarbeit daran beteiligten, ganz besonders seinen Dank dafür aussprechen. Die ersten Berichte wurden von ihm mühsam mit der Schreibmaschine geschrieben, aus Nostalgie haben wir den allerersten vom April 1988 abgeschrieben und in den Computer übernommen. Die Berichte ab Frühjahr 2000 wurden dann mit dem Computer hergestellt und mit Farbfotos versehen. Sie können sie durch Anklicken der nachstehenden Links als html-files ansehen oder als pdf-files zum Drucken herunterladen. Sie werden feststellen, es war allerhand los!
|